Doku: Grünes Gold: Inside Cannabis-Clubs – Y-Kollektiv 2025

Es könnte so einfach sein: Vereinsmitglied werden, Beitrag bezahlen, Hanf abholen und kiffen – ohne Rezept, ohne Dealer. In der Realität klappt das nicht immer. Viele Clubs kämpfen mit den Behörden und warten auf eine Lizenz. Andere wittern das große Geschäft. Eine Y-Kollektiv-Reportage.

In diesem Film wird die Ernte und die Abgabe von Hanf an die Vereinsmitglieder in Ganderkesee begleitet: weiter in der ARD Mediathek oder Youtube:

Bundestag: Anträge für Anbauvereinigungen bei 400

In der Bundestags News hib 43/2025 wird über den bundesweiten Stand der Cannabis Clubs – Anbauvereinigungen berichtet:

Bislang sind bundesweit mehr als 400 Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis für Anbauvereinigungen nach dem Cannabisgesetz gestellt worden. In 83 Fällen wurde die Erlaubnis erteilt, wie aus der Antwort (20/14626) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/14335) der Gruppe Die Linke mit Stand Dezember 2024 hervorgeht.

In zwölf Fällen wurden Anträge abgelehnt, darunter allein sechs in Niedersachsen. In weiteren 349 Fällen steht ein Bescheid noch aus. Die meisten Genehmigungen wurden in Nordrhein-Westfalen (25) und Niedersachsen (20) erteilt.

BT Kurzmeldung, 24.1.25

Gute Nachrichten: erster Cannabis-Anbauverein aus Niedersachsen erntet ihre Pflanzen

Gut ein halbes Jahr nach der Teil-Legalisierung von Cannabis steht beim Cannabis Social Club in Ganderkesee die erste Ernte an. Zusammen mit dem Bundesdrogenbeauftragten zieht der Verein eine erste Bilanz. [..]

 Am Dienstag wurden die ersten 200 Pflanzen geerntet. In zwei Wochen können die getrockneten Blüten dann erstmals an die Vereinsmitglieder abgegeben werden. Und davon gibt es mit 500 viele. Das ist auch die höchstmögliche Zahl an Mitgliedern, die das Gesetz erlaubt

via NDR: Cannabis-Anbauverein aus Niedersachsen erntet erste Pflanzen, 15.10.2024

1 2 3 43