Audio – 1LIVE: Gras für spanische Cannabis Clubs

Neues aus dem Radio: 1LIVE Reporter Christian Rex reist nach Barcelona, besorgt sich Mitgliedsausweise und schaut sich an, was in solchen Cannabis-Clubs abgeht.

In Spanien darf man Marihuana anbauen. Zumindest für den Eigenbedarf, Handel damit ist verboten.

Es ist eine Grauzone, die schon seit ein paar Jahren durch die so genannten Cannabis-Clubs ausgenutzt wird. Sie bauen ihr Gras selber an und verkaufen es an Club-Mitglieder, die ihrerseits den erworbenen Stoff sozusagen zum kollektiven Eigenbedarf im Club rauchen dürfen. Dieses Prinzip boomt in Spanien seit einigen Jahren, vor allem in Katalonien und ganz besonders in Kataloniens Hauptstadt Barcelona. Dort gibt 300 solcher Clubs mit 165.000 Mitgliedern und einem geschätzten Umsatz von fünf Millionen Euro im Monat.

Trotz der wirtschaftlich positiven Wirkung bangt die Stadt mittlerweile um ihren Ruf. Denn einige Lokale nutzen die Gesetzeslücke aus, machen Werbung im Internet und stellen großzügig Mitgliedsausweise für Touristen aus. Letzten Sommer wurden deshalb fast 60 Clubs geschlossen und Neueröffnungen wurden für ein Jahr verboten.

1LIVE Reporter Christian Rex reist nach Barcelona, besorgt sich Mitgliedsausweise und schaut sich an, was in solchen Cannabis-Clubs abgeht.

via Drogentreff Webseite

HR: „Cannabis Social Club“ Legale Joints in Kassel?

Bericht vom 29.10.2013 hr – hessenschau: Schön zu sehen, wie der CDU-Abgeordnete wieder den Mythos „Einstiegsdroge“ herausholt, offensichtlich hat er keine rationalen Argumente dagegen.

Bekommt Kassel einen „Cannabis Social Club“?
Haschisch legal an den Konsumenten bringen: Das ist das Ziel eines Cannabis Social Clubs. Die Kasseler Stadtverordnetenversammlung berät über den Antrag, wonach in einem Lokal in der Stadt freier Cannabis-Konsum zugelassen werden soll. Wie kam es zu dem bundesweiten Trend – und was sagen die Kasseler dazu?

Weiter bei hr-online

Europamagazin begleitete den CSC Trekt Uw Plant in Belgien

Nach dem ZDF hat nun auch die ARD mit ihrem Europamagazin einen Bericht über den belgischen Cannabis Social Club „Trekt Uw Plant“ (Zieh deine Pflanze auf) gedreht. Dieser wird am kommenden Samstag, 21.7.2012 im Europamagazin Bericht „Belgien: Fast legale Cannabisplantagen“ um 16:30 Uhr zum ersten mal gesendet. Der Bericht wird gut werden, da im Gegensatz zum ZDF die ARD den Club einen ganzen Tag begleitet hat. Jetzt auch auf Youtube.

Weitere Informationen über Trekt Uw Plant auf ihrer Homepage: trekt uw plant in Belgien.

Video: Spanisches Dorf: Mit Cannabis aus der Krise – Deutsche Welle Journal Reporter

Deutsche Welle berichtet über die Cannabis Social Clubs in Spanien und das Anbauprojekt in Rasquera (auch in der ihrer Mediathek):

14.4.2012: Ein katalanisches Dorf geht einen ungewöhnlichen Weg, um die Gemeindekasse zu füllen und der internationalen Schuldenkrise zu trotzen. In Rasquera soll Cannabis angebaut werden. Ein Vorhaben, das die Einwohner des Dorfes spaltet. Bisher war Rasquera für eine andere Spezialität bekannt.

1 2 3